-
Selbstgemachtes Popcorn – wie im Kino
Popcorn gehört einfach zum Kino, so wie Schokolade zu Brownies und Eis zum Sommer. Allein schon dieser wunderbare karamellige Geruch reicht, um mich in Hollywood-Stimmung zu versetzen. Mein Freund und ich gehen normalerweise sehr gerne ins Kino. Dort kann man ein bisschen dem Alltag entfliehen und bei spannenden Filmen in gemütlichen Sesseln entspannen. Da Kinobesuche zurzeit aber leider nicht möglich sind, muss man sich das Kinofeeling nach Hause holen. Und da dachte ich mir: Was darf bei einem guten Film nicht fehlen? Popcorn natürlich! Da ich mich nicht im Besitz einer Popcornmaschine befinde, mach ich mein selbstgemachtes Popcorn ganz einfach klassisch in einem großen Topf. Viel mehr braucht es dafür…
-
Sündige Schokoladen Muffins mit Pekannuss-Karamell-Kern
Heute war mal wieder einer dieser Sonntage, die selten vorkommen: Wir standen mit dem Wissen auf, dass wir heute absolut nichts vorhaben. Absolut gar nichts, nicht einmal einen Termin oder eine Verabredung und tatsächlich auch keine Motivation für einen spontanen Ausflug. Kaum zu glauben, aber es war mal wieder so weit: Ein Zuhause-Tag! Die drei Bs: Bücher, Backen, Blog Auch wenn mein Freund und ich beide sehr unternehmungslustig sind und viel zusammen erleben, ab und an tut es mir auch mal wirklich gut, einen entspannten Sonntag zuhause zu verbringen. Dann habe ich genug Zeit für die Dinge, die sonst oft zu kurz kommen: Ein gutes Buch lesen, Blogartikel schreiben und:…
-
Traumhaft leckere Pasta mit Paprika und Hähnchen
Wenn die Tage dunkel sind und es draußen stürmt und regnet, dann ist es gar nicht so blöd, die Tage im Büro mit lieben Kollegen und dampfenden Heißgetränken zu verbringen. Dann mache ich es mir an meinem Arbeitsplatz gemütlich, kuschel mich in meinen Lieblings-Cardigan, schlürfe leckeren Tee und bearbeite meine Aufgaben ganz gemütlich. Work-Life-Balance Vielleicht denke ich schon einmal über das Abendessen nach? Was soll es heute Abend Leckeres geben? Pasta, Paprika und Hähnchen habe ich noch zuhause, ich glaube das Essen wird sich heute fast von alleine kochen. Natürlich lege ich die gemütliche und entspannte Arbeitsweise nur an den Tag, sofern ich nicht gerade in Stress untergehe. Doch auch…
-
Der perfekte Schmuddelwetter-Sonntag
Ich liebe den Winter und alles was dazu gehört. Auch oder vielleicht auch gerade das graue, kalte Wetter. Ich bin ein Dezemberkind durch und durch. Während die meisten Menschen mit einem Ausdruck blanken Entsetzens im Gesicht durch das Fenster schauen und sich fragen, was sie an so einem regnerischen, grauen und ungemütlichen Tag nur tun könnten, ist es für mich das perfekte Wetter. Endlich Regenwetter Manchmal freue ich mich geradezu über ein verregnetes Wochenende und befinde mich in einem glückseligen Zustand, wenn ich morgens schon die Regentropfen ans Fenster prasseln höre. Ab November, wenn mein Motorrad in der Garage auf die nächste Saison wartet und die Freizeitparks in die Winterpause…
-
Quiche Lorraine nach meiner Art
Ich bin ein großer Fan von deftigen und teigigen Gerichten, wie z.B. Tartes, Quiche, Blätterteigtaschen und so weiter. Das geht einfach immer und schmeckt zu jeder Jahreszeit. Man kann schön experimentieren und alles Mögliche in die leckeren Teige verpacken. Lecker, knusprig, cremig und einfach perfekt. Vor kurzem musste es bei mir einfach mal wieder eine Quiche sein. Und zwar der absolute Klassiker. Dieses Mal gab´s keine Experimente, sondern die sichere, super schmackhafte Variante. Mürbeteig, Speck, Zwiebeln, Porree und Käse. Gaumenfreuden brauchen nicht immer viele Zutaten. Manchmal muss es ein Klassiker wie die Quiche Lorraine sein Für mich ist die klassische Speck-Zwiebel-Quiche ein schönes Essen für einen verregneten Herbst-Sonntag. Glücklicherweise ist…
-
Erst Gemüse im Kuchen und jetzt Obst im Salat – Feldsalat mit Feta und Birne
Einmal in der Woche zelebriere ich mit vier meiner Arbeitskolleginnen den „Salat-Tag“. Wir verbringen die Mittagspause zusammen in der sogenannten Teeküche. Immer im Wechsel bringt eine von uns Salat mit, wir alle essen zusammen, quatschen und haben eine echt schöne und gemütliche Pause, die leider immer viel zu schnell vorbei ist. 4 von 5 sorglose Salat-Montage Wenn ich mal nicht an der Reihe bin, dann gibt es kaum etwas schöneres, als an einem Montag zur Arbeit zu gehen und die Gewissheit zu haben, dass gegen 12 Uhr ein leckerer Salat auf dem Tisch steht und ich mich um nichts kümmern muss. Vier Wochen lang ist das so, doch dann kommt…
-
Die erste Woche “Kurvenherz”
Der erste Meilenstein – ein paar Gedanken 14. November 2019 – heute. Eine ganze Woche bin ich nun schon online. Und ich habe das gute Gefühl, dass ich mich damit auf dem absolut richtigen Weg befinde. Ich mach mir mehr Gedanken und überlege, wie ich diese verschriftlichen kann, mach mir Gedanken, was mich bewegt, was andere bewegen könnte und gehe mehr meiner Leidenschaft zu schreiben nach. Bereits jetzt merke ich schon, wie sehr es mir auch selbst hilft, über meine Erfahrungen und Gefühle zu schreiben. Bisher ist zwar noch nicht ganz so viel passiert auf meinem Blog, aber ich bin mir sicher, dass ich mit der Zeit was Schönes aufbauen…
-
Auf Umwegen ins Kurvenleben
Wenn ich einmal groß bin… Geht es euch auch so? Hattet ihr gewisse Vorstellungen von eurem Leben und konkrete Bilder im Kopf, wie ihr einmal sein wollt, wenn ihr „groß“ seid? Mir ging es so. Eigentlich dachte ich, mein Leben wäre völlig normal, vielleicht sogar zu normal und würde in geordneten Bahnen verlaufen. Kindheit, Schule, Abitur, Studium, Job, Familie. Eben der reguläre Weg, so wie es von einem erwartet wird. Doch oft kommt es anders als man denkt und die konkreten Bilder im Kopf verblassen, ordnen sich neu an oder werden einmal komplett durcheinandergewirbelt. Der Plan, der wie in Stein gemeißelt schien, war doch poröser als gedacht und hat nach…
-
Wenn der Herbst ein Kuchen wär: Möhrenkuchen mit Nüssen und Frischkäse Frosting
Mit Karottenkuchen, Rüblitorte, Möhrenkuchen und wie man das Backwerk sonst noch nennen kann, konnte ich bis vor kurzem noch gar nicht so viel anfangen. Gemüse und Nachtisch ging für mich irgendwie nicht zusammen und ich konnte mir nicht vorstellen, wie diese beiden gegensätzlichen Komponenten zusammenpassen sollen. Aber wow, wie kann man sich täuschen. Apfelkuchen vs. Möhrenkuchen Auf einer Fortbildung zum Thema Kommunikation, die ich vor einiger Zeit besucht habe, wurden mir die Augen geöffnet. Und das lag nicht an den bemerkenswerten Schulungsinhalten und dem Wissen, dass ich mich in Zukunft perfekt am Telefon melden und jedes Gespräch kommunikativ meistern werde, sondern an der Kuchenpause um 15 Uhr. Während alle direkt…
-
Meine Art zu kochen
Ich liebe das Kochen! Schon als Kind habe ich immer fleißig mitgeholfen und von meiner wunderbaren Mama gelernt, was das Kochen ausmacht und wie wichtig die Leidenschaft dabei ist. Kochen ist nicht nur Arbeit, nicht nur Zweckmäßigkeit, es ist fast wie Magie. Man nimmt ein paar Zutaten zur Hand, schmeißt alles in einen Topf und heraus kommt – im besten Fall – etwas wundervoll leckeres. Ich versuche jeden Tag nach der Arbeit für mich und meinen Freund einfach, aber lecker und abwechslungsreich zu kochen und meine Feierabendküche zu perfektionieren. Was für den Einen eine lästige Pflicht ist, ist für mich Entspannung und Kreativität nach einem langen Arbeitstag. So kann ich…