
Der perfekte Schmuddelwetter-Sonntag
Ich liebe den Winter und alles was dazu gehört. Auch oder vielleicht auch gerade das graue, kalte Wetter. Ich bin ein Dezemberkind durch und durch.
Während die meisten Menschen mit einem Ausdruck blanken Entsetzens im Gesicht durch das Fenster schauen und sich fragen, was sie an so einem regnerischen, grauen und ungemütlichen Tag nur tun könnten, ist es für mich das perfekte Wetter.
Endlich Regenwetter
Manchmal freue ich mich geradezu über ein verregnetes Wochenende und befinde mich in einem glückseligen Zustand, wenn ich morgens schon die Regentropfen ans Fenster prasseln höre. Ab November, wenn mein Motorrad in der Garage auf die nächste Saison wartet und die Freizeitparks in die Winterpause gehen, dann beginnt die Schmuddelwetter-Kuschelzeit und ich genieße es, zwischen den ganzen Abenteuern, mal einen gemütlichen Tag zuhause zu verbringen.
Gemütlichkeit mit 1000 Decken…
Die Entspannung beginnt schon direkt bei Tagesanbruch, nach einem kurzen Blick aus dem Fenster ist klar: Das wird ein Zuhause-Tag. Und dann gibt es nur noch eines zu tun: Noch eine ganze Weile lang im gemütlich warmen Bett kuscheln, bis sich dann doch der kleine Hunger ankündigt und es Zeit für ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück wird. Dann heißt es langsam aufstehen und leckeres Frühstück machen mit warmen Toast und Rührei. Dazu eine heiße Schokolade oder eine Tasse Wintertee. Dabei weiterhin dem Regen lauschen, der nach wie vor dezent im Hintergrund an das Fenster klopft.
… und unzähligen Kissen
Danach wird es Zeit, einfach nur zu entspannen und sich mit tausend Decken und noch mehr Kissen aufs Sofa zu lümmeln. Dabei ein gutes Buch in der Hand und für den Moment ist alles einfach perfekt. Der Artikel könnte hier schon zu Ende sein, denn so könnte ich den ganzen Tag verbringen. Manchmal mach ich das tatsächlich auch, obwohl mir im Moment dafür leider meistens die Zeit fehlt. Umso mehr freue ich mich dann darüber, wenn so ein Tag kommt, ich weiß, dass ich wirklich ausnahmsweise mal rein gar nichts zu tun habe und einfach nur entspannen kann.
Zeit für Blogideen
Da wir spät gefrühstückt haben, fällt das Mittagessen heute mal aus. Daher ist nun die Zeit, um ein bisschen Inspiration zu finden. In der kalten Jahreshälfte gibt es die leckersten Rezepte und ich habe schon wieder so viele Dinge im Kopf, die ich irgendwann mal ausprobieren möchte. Oder ich denke über mein Leben nach, welche Hürden ich gemeistert habe und welche wohl noch kommen werden. Und vor allem: Was mir in meinem Leben alles positives widerfahren ist und was meinem Leben einen Sinn gibt. Alle Ideen schreibe ich auf und hoffe, ich werde sie ganz schnell in die Tat umsetzen können. Mein Blog ist noch im Aufbau und ich bin noch dabei, mich auszuprobieren, aber irgendwann wird ganz sicher die Routine kommen. Das würde ich mir zumindest wünschen. Aber so oder so, Blogartikel schreiben sich nun mal nicht im Schlaf, sondern nehmen viel Zeit in Anspruch. Daher erlaube ich mir nun doch ein kleines Stückchen meines Entspannungssonntags zu klauen, und mich an den Laptop zu setze. Aber immer noch auf dem Sofa, eingekuschelt in meine Decken – das muss schließlich sein.
Und für spontane Backaktionen
Oft folgen an meinen liebsten Schmuddelwetter-Sonntagen noch spontane Backaktionen. Irgendwie stellt es mich besonders zufrieden, drinnen den Ofen anzuschmeißen, wenn es draußen stürmt und schüttet. Vor kurzem ist daraus einer meiner liebsten Kuchen entstanden: Der Möhrenkuchen mit genialem Frischkäsetopping. Ein wahres Gedicht und perfekt für solche Regentagen. Wenn es in der Wohnung dann so schön duftet und es draußen langsam dunkel wird, wird es für besonders magisch. Ich stelle mich dann gerne ans Fenster, öffne es einen Spalt und lausche dem Regen, lasse frischen Wind rein und hab es doch wohlig warm. In solchen Momenten atme ich tief durch und bin einfach vollständig glücklich.
Zum Schluss der krönende Abschluss
Mit Motivation geh es dann ans Abendessen, irgendetwas leckeres, was einfach nur pure Gemütlichkeit verspricht, dieses Mal wurde es zum Beispiel eine leckere Quiche Lorraine. Wenn der Ofen einmal angeheizt wurde, kann er auch einfach weiterlaufen. Zu dem Geruch nach Nüssen und Zimt gesellen sich jetzt der teigige, seelenwärmende Geruch nach gebratenen Zwiebeln, Speck und Käse. Ein gutes Abendessen ist der krönende Abschluss eines gelungenen Tages und macht alles besser.
Den Abend lasse ich dann gemütlich vor dem Fernsehe ausklingen. Mit Wollsocken an den Füßen, Lichterketten und Kerzen im Raum, Schokolade auf dem Tisch und Gilmore Girls auf dem Bildschirm und mein Tag ist perfekt.

